Wenn wir die Adria mit einem Schiff kreuzen, sind wir dann auch Kreuzfahrer? Wie es auch sein mag, viele potentielle Kreuzfahrer würden mit der Ausstattung einer Fähre wohl eher nicht zu frieden sein. Wenn man dann noch das Bording betrachtet, hat dieser Vergleich jeden Charme verloren.


Die Anfahrt zum Hafen in Durres ist schnell gemacht. Fast kein Stau. Dann wird es hektisch, keine richtigen Hinweisschilder. Ein Piktogramm würde ja reichen. Links und rechts fahren die LKW vorbei, dazwischen Roller und PKW . Die Straße mündet an einer Schranke mit Barcode-Zugang. Habe ich aber nicht, ich will ja erst zum Terminal um einzuchecken. Hinter mir wird gehupt und die Schranke wird geöffnet. Ich erreiche den Terminal und nach einer Stunde warten bekomme ich die Bordkarte. Nun noch einmal zwei Stunden warten, dann kann man zum Zoll fahren. Motorradfahrer dürfen sich vordrängeln und die Abfertigung geht schnell. Nun geht es auf die große Fläche am Kai wo drei Fährschiffe liegen. Es stehen ca 8 Einweiser verstreut herum und alle rufen und pfeifen mit Trillerpfeifen wie toll. Einer winkt mich zu sich und zeigt auf die Fähre. Die geht aber nach Bari …. Ich schüttel nur den Kopf und fahre zur nächsten Fähre . Der Einweiser prüft meine Bordkarte und behält versehendlich mein Kabinenschein. Ich merke das aber und frage nach. Er versteht nichts – die Einweiser sind Inder oder Pakistani. Ich zeige auf die Zettel in seiner Hand und nun merkt er es auch. Mittlerweile sind wir sieben Motorradfahrer. Wir werden in den Schiffbauch gelotst. Es geht eine sehr rutschige nasse Rampe ein Deck tiefer und wir sollen rückwärts auf einer verölten und nassen Fläche einparken. Wir weigern uns alle, man kann nicht einmal absteigen, ohne wegzurutschen. Wir sind uns einig und blockieren die ganze Abfahrt. Nun geht es ganz schnell. Wir bekommen einen trockenen Platz zugewiesen und die Motorräder sind sicher. Alle marschieren 6 Decks nach oben zur Rezeption. Auch hier sind Inder oder Pakistani und auch sie verstehen nichts. Ich sehe zufällig, wie einer zwei Pässe mit den falschen Zimmern vertauscht. Nun wird gemeckert… Die Pässe werden einbehalten und es gibt sie erst am nächsten Morgen zurück. Ich habe mir meinen heute morgen genau angeschaut.



Die meisten Passagiere sind LKW-Fahrer. Dann kommen einige PKW, ein Bus, zwei Wohnmobile, viele Kurierfahrzeuge und eben sieben Motorräder. Auch sehr viele Fußgänger nutzen die Fähre. Es beginnt gleich der Kampf um die Sitzmöglichkeiten, auf denen man sich einigermaßen ausstrecken kann. Ich bin froh, eine Kabine zur Einzelnutzung gebucht zu haben. Ich kann duschen und verbringe auch die meiste Zeit an Deck und später in der Kabine.



Ab 6.30 Uhr ist es vorbei mit der Ruhe. Es beginnen die Durchsagen für alles mögliche in fünf Sprachen. Nun heißt es wieder warten, bis gegen 11.00 Uhr die Fähre in Ancona festmacht. Jetzt noch eine Stunde warten, bis die Fahrzeuge freigegeben werden und wir können runter zu den Motorrädern und zur Ausfahrt. Einen Grenzposten für Italien passieren und dann geht es auf nach San Marino. ( Uff..)

Zwei Dinge:
Bier 4.50 EUR ( für 0,33)
Mit der Dieselziege durch die Berge ist einfacher und erholsamer..
Schreibe einen Kommentar